Gesellschaftspolitisch

Die gesellschaftspolitische Jugendbildung stellt schon seit Anbeginn ein wichtiges Standbein der pädagogischen Arbeit an der Jugendbildungsstätte Waldmünchen dar. Ein Schwerpunkt liegt hier auf der Identitätsbildung und der Vermittlung von notwendigen Schlüsselqualifikationen.

Die Prinzien des "Beutelsbacher Konsens" (Überwältigungsverbot, Kontroversitätsgebot und Teilnehmerorientierung) stehen im Zentrum unserer Arbeit.

Orientierungsrahmen

  • Förderung des Gemeinwohl
  • Stärkung der freiheitlichen Demokratie
  • Förderung von Nachhaltigkeit.

 Als Mitglied der AKSB (Arbeitsgemeinschaft der katholisch-sozialen Bildungswerke in der BRD) stehen wir vor dem Anspruch, Jugendliche auf ihre zukünftige Rolle in einer sich ständig verändernden Gesellschaft vorzubereiten. Ein wichtiger Baustein ist es Menschen zu informieren, sie bei der Entwicklung einer unabhängigen politischen Urteilsfähigkeit zu unterstützen und Teilhabemöglichkeiten anzubieten.

Angebotene Inhalte

  • Arbeitsmarkt-Seminare
  • SMV-Seminare
  • Schulung von Schlüsselqualifikationen
  • Inhalte zur Entwicklungszusammenarbeit

Ansprechpartnerin

Lena Rüger
Referentin für gesellschaftspolitische Bildung

Events

Technikferien - Löten und Roboter programmieren
Di 15.04.2025 - Fr 18.04.2025
webcode: SEM885
Code it!
Mo 21.04.2025 - Do 24.04.2025
webcode: SEM886
Talentschmiede 2.0 - powered by Raum und CHA13
Fr 25.04.2025 - So 27.04.2025
webcode: SEM887
event list